Checkliste für den Einkauf

Checkliste: Nachhaltig einkaufen. Sicher entscheiden.

Nachhaltigkeit beginnt beim Material. Doch woran erkennen Sie, ob ein Edelstahl wirklich CO₂-reduziert ist – oder nur so aussieht?

Mit der steigenden Bedeutung von ESG, Net-Zero-Zielen und Scope-3-Reporting steigt auch das Risiko von Greenwashing. Diese 4-Punkte-Checkliste hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und echte Nachhaltigkeit von Marketingversprechen zu unterscheiden.

Sie eignet sich auch für Unternehmen, die (noch) keine eigenen Klimaziele verfolgen – aber in Projekten, Ausschreibungen oder Kundengesprächen zukunftssicher auftreten wollen.

Ideal für:
✔️ Einkaufsteams
✔️ Ausschreibungsunterlagen
✔️ interne Nachhaltigkeitsbewertungen

Green, amber or red? The quick check for low-carbon stainless steel

1. Is the product clearly distinguishable from standard stainless steel?

Question: Are there reliable comparison values?

Why it matters: Without a reference value, sustainability remains a claim. Genuine low-carbon steel shows the difference in concrete figures – not just promises.

2. Is it genuine decarbonisation or just compensation?

Question: How were CO₂ emissions reduced?

Why it matters: Only those who actually reduce emissions create real environmental relief. Compensation can be meaningful – but it does not replace changes in production processes.

3. Does the manufacturer integrate sustainability across all areas?

Question: How comprehensive is the sustainability concept?

Why it matters: Sustainable stainless steel requires more than a green energy source. Only those who think along the entire value chain offer real responsibility.

4. Are the claims independently verified?

Question: Are there third-party certifications?

Why it matters: Trust comes from transparency. External verification is the most effective safeguard against greenwashing and enables robust reporting.

Your result based on the traffic light system

Diese Fragen machen den Unterschied

 

Mit dieser Checkliste prüfen Sie schnell, ob ein Edelstahl die Anforderungen für eine nachhaltige Beschaffung erfüllt. Sie hilft Ihnen:

  • Risiken bei ESG-Prüfungen und Ausschreibungen zu vermeiden
  • Fundierte Entscheidungen für Scope-3-relevante Materialien zu treffen
  • Lieferanten zu wählen, die Nachhaltigkeit nachweislich leben

Laden Sie die Checkliste als PDF herunter – für Ihre interne Einkaufsprüfung, Ausschreibungen oder zur Weitergabe an Kolleg:innen.

 

Lassen Sie sich von unserem Team Beraten oder starten Sie direkt mit einer Materialanfrage.

  • Beratung anfordern – telefonisch oder persönlich vor Ort
  • CO₂-Wert und Verfügbarkeit für Ihre Wunschgüte anfragen
Corporate Crest Image

Lagerartikel
Circle Green

Zum Sortiment
To provide you with the best possible service on our website we use cookies. Learn more about cookie usage