Nachhaltigkeit

Unser ESG-Engagement
Verantwortung mit Wirkung

Wir denken Nachhaltigkeit ganzheitlich – und machen ESG zu unserem strategischen Kompass.
Environmental, Social und Governance stehen für Veränderungen, die wir aktiv und wirkungsorientiert mitgestalten.

Nicht die Standards allein zählen, sondern die Wirkung, die wir mit klarem Fokus und echtem Engagement erzielen.

Nachhaltigkeit ist für die NOTZgroup kein Trend, sondern Teil unserer Identität. Als Industrie- und Handelsunternehmen mit Verantwortung übernehmen wir eine aktive Rolle beim Schutz von Umwelt, Gesellschaft und bei der Förderung einer fairen Unternehmensführung.

Unsere ESG-Strategie orientiert sich an den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDG’s) der Vereinten Nationen. Sie umfasst konkrete Ziele, messbare Massnahmen und langfristiges Engagement entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette.

Für den Klimaschutz haben wir uns ambitionierte Ziele gesetzt: Bis 2030  wollen wir unsere CO₂-Emissionen in den Bereichen Scope 1 und 2 um 42 % senken  – wissenschaftlich fundiert und geprüft durch die Science Based Targets Initiative (SBTi). Dabei setzen wir auf echte Emissionsreduktion ohne Kompensation. Unsere Fortschritte messen wir jährlich und entwickeln unsere Strategie laufend weiter.

Unsere Energieeffizienz steigern wir kontinuierlich – seit 2017 im Rahmen einer Universalzielvereinbarung mit Bund. Standortbezogene Projekte wie Photovoltaikanlagen oder Fernwärme ergänzen technische und organisatorische Massnahmen in unseren Werken.

Unsere Verantwortung hört nicht bei uns auf: Über ein gezieltes Lieferantenmanagement wirken wir entlang der gesamten Lieferkette und befolgen somit unsere Scope 3 Ziele. Gemeinsam mit unseren Partner:innen setzen wir auf recycelte Materialien, CO₂-reduzierte Produktalternativen und transparente Umweltstandards.

Die Kreislaufwirtschaft ist für uns kein Schlagwort – sie ist gelebte Praxis. Die Metallbranche eignet sich hervorragend für die Kreislaufwirtschaft, da Metalle ohne Qualitätsverlust unendlich oft recycelt werden können. Dies ermöglicht eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen und reduziert den Bedarf an Primärrohstoffen erheblich. Wir recyceln Metalle, arbeiten mit Mehrwegspulen, setzen auf wiederverwertbare Verpackungen und entwickeln neue Ideen zur Nutzung von Produktionsabfällen. Ressourcenschonung ist essenziell für den Umweltschutz. Durch die Reduktion des Wasserverbrauchs und geschlossene Wasserkreisläufe werden wertvolle Ressourcen geschont. Fortschrittliche Technologien sichern die Luftqualität, während intelligentes Abfallmanagement Abfall reduziert und Recycling fördert.

Soziale Verantwortung ist ein zentraler Teil unserer Unternehmenskultur. Wir stehen für Lohngleichheit, fördern unsere Mitarbeitenden durch Weiterbildung und investieren gezielt in die Ausbildung junger Talente. Unser Ziel: ein sicheres, gesundes und wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle. 

Auch in der Unternehmensführung setzen wir auf klare Prinzipien: Unser Code of Conduct ist Ausdruck unserer rechtlichen Konzernverantwortung. Sei es als Konsequenz internationaler Standards wie von der ILO aber auch die Verordnung 964j über die Sorgfaltspflicht in der Lieferkette. Wir führen ESG-Risikobewertungen in der Lieferkette durch, setzen auf Transparenz bei der verantwortungsvollen Beschaffung von Konfliktmineralien und schulen unsere Mitarbeitenden im Bereich Cybersicherheit.

Unsere Vision ist klar: Nachhaltigkeit soll nicht nur ein Ziel sein, sondern integraler Bestandteil unseres täglichen Handelns. Deshalb verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischer Weitsicht und sozialer Verantwortung – Schritt für Schritt, messbar und verbindlich.

 

«Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, die Bestand hat»

Um Ihnen auf unserer Website den bestmöglichen Service zu gewährleisten, verwenden wir Cookies. Erfahren Sie mehr über die Cookie-Nutzung