Checkliste für den Einkauf

Checkliste: Nachhaltig einkaufen. Sicher entscheiden.

Nachhaltigkeit beginnt beim Material. Doch woran erkennen Sie, ob ein Edelstahl wirklich CO₂-reduziert ist – oder nur so aussieht?

Mit der steigenden Bedeutung von ESG, Net-Zero-Zielen und Scope-3-Reporting steigt auch das Risiko von Greenwashing. Diese 4-Punkte-Checkliste hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und echte Nachhaltigkeit von Marketingversprechen zu unterscheiden.

Sie eignet sich auch für Unternehmen, die (noch) keine eigenen Klimaziele verfolgen – aber in Projekten, Ausschreibungen oder Kundengesprächen zukunftssicher auftreten wollen.

Ideal für:
✔️ Einkaufsteams
✔️ Ausschreibungsunterlagen
✔️ interne Nachhaltigkeitsbewertungen

Grün, gelb oder rot? Der Schnell-Check für CO₂-reduzierten Edelstahl

1. Ist das Produkt klar vom Standardedelstahl unterscheidbar?

Frage: Gibt es belastbare Vergleichswerte?

Warum das wichtig ist: Ohne Referenzwert bleibt Nachhaltigkeit eine Behauptung. Ein echter CO₂-reduzierter Stahl zeigt seinen Unterschied in konkreten Zahlen – nicht nur in Versprechen.

2. Handelt es sich um echte Dekarbonisierung oder nur Kompensation?

Frage: Wie wurden die CO₂-Emissionen reduziert?

Warum das wichtig ist: Nur wer Emissionen wirklich reduziert, entlastet die Umwelt nachhaltig. Kompensation kann sinnvoll sein – ersetzt aber keine Prozessveränderung.

3. Integriert der Hersteller Nachhaltigkeit in allen Bereichen?

Frage: Wie umfassend ist das Nachhaltigkeitskonzept?

Warum das wichtig ist: Ein nachhaltiger Edelstahl braucht mehr als eine grüne Energiequelle. Nur wer entlang der gesamten Wertschöpfungskette denkt, bietet echte Verantwortung.

4. Werden die Angaben von unabhängiger Stelle geprüft?

Frage: Gibt es Third-Party-Zertifizierungen?

Warum das wichtig ist: Vertrauen entsteht durch Transparenz. Externe Prüfung ist das effektivste Mittel gegen Greenwashing und für belastbares Reporting.

Ihr Ergebnis im Ampelsystem

Diese Fragen machen den Unterschied

 

Mit dieser Checkliste prüfen Sie schnell, ob ein Edelstahl die Anforderungen für eine nachhaltige Beschaffung erfüllt. Sie hilft Ihnen:

  • Risiken bei ESG-Prüfungen und Ausschreibungen zu vermeiden
  • Fundierte Entscheidungen für Scope-3-relevante Materialien zu treffen
  • Lieferanten zu wählen, die Nachhaltigkeit nachweislich leben

Laden Sie die Checkliste als PDF herunter – für Ihre interne Einkaufsprüfung, Ausschreibungen oder zur Weitergabe an Kolleg:innen.

 

Lassen Sie sich von unserem Team Beraten oder starten Sie direkt mit einer Materialanfrage.

  • Beratung anfordern – telefonisch oder persönlich vor Ort
  • CO₂-Wert und Verfügbarkeit für Ihre Wunschgüte anfragen
Corporate Crest Image

Lagerartikel
Circle Green

Zum Sortiment
Um Ihnen auf unserer Website den bestmöglichen Service zu gewährleisten, verwenden wir Cookies. Erfahren Sie mehr über die Cookie-Nutzung