Product Carbon Footprint / CO₂ Fussabdruck

CO₂ verstehen. Nachhaltigkeit belegen.

Outokumpu Circle Green® setzt neue Standards in der CO₂-Transparenz – mit TÜV-geprüfter Methodik und konkreten Werten je Charge. Nachhaltigkeit muss messbar sein. Gerade im industriellen Einkauf wächst der Anspruch, ökologische Kennzahlen konkret auszuweisen – in Ausschreibungen, ESG-Berichten oder im Lieferkettennachweis.

Mit Circle Green® wird CO₂ endlich transparent:
Outokumpu ist der erste Edelstahlhersteller, der produktindividuelle CO₂-Werte (PCF) bereitstellt – TÜV-verifiziert und basierend auf kontinuierlichen Produktionsdaten.

Das Ergebnis: belastbare Emissionswerte statt Marketingversprechen – nachvollziehbar für Kundschaft, Behörden, Zertifizierende und Auditor:innen.

Der nachhaltigste Edelstahl der Welt

Outokumpu Circle Green® setzt neue Massstäbe in der Edelstahlbranche:

  • Bis zu 93 % weniger CO₂-Emissionen im Vergleich zu konventionell hergestelltem Edelstahl
  • 100 % recycelbar mit einer erstklassigen Umweltbilanz
  • Nur 0,5 kg CO₂ pro kg Edelstahl (weltweiter Durchschnitt: 7 kg CO₂/kg)*
  • TÜV-zertifizierte CO₂-Reduktion, die Unternehmen bei der Erreichung von ESG-Kriterien unterstützt
  • Hohe Materialqualität: langlebig, korrosionsbeständig und optimal verarbeitbar

Ein Meilenstein für die Nachhaltigkeit

Durch den Einsatz von 100 % erneuerbaren Energien und optimierte Produktionsprozesse wurden 95 % aller Scope-1- und Scope-2-Emissionen eliminiert. Beispielsweise nutzt Outokumpu Biogas anstelle von Erdgas und setzt auf eine moderne Elektroofen-Technologie mit kohlenstoffarmer Energie, um den Energieverbrauch weiter zu senken. Zudem besteht Outokumpu Circle Green® aus bis zu 100 % recyceltem Material, wodurch der Primärrohstoffbedarf drastisch gesenkt wird. Zusätzlich optimiert Outokumpu kontinuierlich seine Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette, um die Nachhaltigkeit weiter zu verbessern.

 

Erneuerbare Energie

100% recyceltes Material

Optimierte Produktionsprozesse

Produktindividueller CO₂-Fussabdruck – präzise Werte, echte Transparenz

Outokumpu geht in der Klimaberichterstattung einen Schritt weiter – und ist der erste Edelstahlhersteller, der einen produktindividuellen CO₂-Fussabdruck (Product Carbon Footprint, PCF) für den überwiegenden Teil der Produktion ausweist. Die Berechnung basiert auf kontinuierlich erfassten Produktionsdaten und schafft eine neue Qualität in der Klimatransparenz entlang der Lieferkette.

Für unsere Kundschaft bedeutet das:
Sie müssen sich nicht länger auf Durchschnittswerte der Branche verlassen. Stattdessen erhalten Sie für die meisten Werkstoffchargen ein eigenes CO₂-Zertifikat, das auf realen Produktionsdaten basiert.
Das ist insbesondere deshalb relevant, weil viele Unternehmen heute bereits ihre direkten und indirekten Emissionen berechnen und berichten (Scope 1 & 2). Für eine vollständige CO₂-Bilanz – insbesondere im Scope 3 – ist es jedoch entscheidend, auch den CO₂-Fussabdruck der eingekauften Materialien genau zu kennen. Genau hier setzt Outokumpu mit seinem PCF-Ansatz an.

Als Hersteller mit einem Recyclinganteil von über 90 % in der globalen Produktion bietet Outokumpu ideale Voraussetzungen für eine klimafreundliche Materialbeschaffung. Zusätzlich geht das Unternehmen in der Emissionsberichterstattung über den Branchenstandard hinaus – und deckt alle drei Emissionskategorien gemäss GHG Protocol ab.

Die Methodik der PCF-Berechnung wurde vom TÜV geprüft und validiert – das schafft Vertrauen und bietet eine belastbare Grundlage für Ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele, ESG-Reports und Ausschreibungen.

Herstellungsprozess

Nachhaltigkeit in Ausschreibungen & ESG

Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Marketingthema – sie ist Teil des regulatorischen Umfelds. Circle Green® erfüllt zentrale Anforderungen aus öffentlichem Beschaffungsrecht und ESG-Standards.

Mit Circle Green® erfüllen Sie folgende Anforderungen zuverlässig:

  • CO₂-Wert auf dem Materialzertifikat des Herstellers  (z. B. Zeugnis 3.1)
  • TÜV SÜD-verifizierte Methodik für glaubwürdige Nachhaltigkeitsdaten
  • Produktindividuelle PCF-Werte auf Anfrage – vor der Bestellung
  • Ideal für ESG-Berichte, Net-Zero-Ziele, LEED, SBTI, CDP & Minergie-ECO


Was das für Sie bedeutet:

  • Vorteile bei öffentlichen Ausschreibungen nach BöB
  • Klare Argumente für Ihre nachhaltige Lieferkette (Scope 3)
  • Berichterstattung konform mit GRI, ISO 14040, SBTi oder TCFD
  • Wettbewerbsvorteile in Branchen mit Nachhaltigkeitsnachweisen

 

 

Warum das wichtig ist

Immer mehr Beschaffer:innen fordern Nachweise über CO₂-Emissionen auf Bauteil- oder Produktniveau. Die Daten von Circle Green® geben Ihnen eine transparente Grundlage für:

  • ESG-Audits und Kundenanforderungen
  • Nachvollziehbare Lieferkettendokumentation
  • Wettbewerbsvorteile durch belegte Nachhaltigkeit

CO₂-Wert für Ihr Projekt vorab anfordern

*Circle Green: Quelle Outokumpu
Globale durchschnittliche CO₂ -Emissionen (2023): 7 kg CO₂ pro kg Edelstahl (Berechnung von Outokumpu basierend auf Daten von CRU, worldstainless und Kobolde & Partners AB). CO₂ -Emissionen von Outokumpu Circle Green: nur 0,5 kg CO₂ pro kg Edelstahl. 

Die Berechnungen basieren auf folgenden vier Studien (2023): 304 Stainless Steel Carbon Footprint Comparison EU, Indonesia and China (2022), CRU Nickel Market Outlook Data (2022), “The Global Life Cycle of Stainless Steels” (2019) und ISSF Stainless Steel and CO2 (2022).

Um Ihnen auf unserer Website den bestmöglichen Service zu gewährleisten, verwenden wir Cookies. Erfahren Sie mehr über die Cookie-Nutzung