Circle Green® kann grundsätzlich in allen Bereichen eingesetzt werden, in denen herkömmlicher Edelstahl verwendet wird – ohne Einschränkungen. Besonders interessant ist das Produkt jedoch für Branchen und Projekte, die grossen Wert auf Nachhaltigkeit legen oder strenge Umweltvorgaben haben.
Beispiele: Bausektor und Architektur, etwa bei Fassaden, Tragkonstruktionen oder Infrastruktur, wo klimafreundliche Baumaterialien gefragt sind. Medizintechnik und Pharma-Anlagen, die zunehmend auch auf nachhaltige Lieferketten achten, können Circle Green® einsetzen, ohne die hohen Reinheits- und Qualitätsstandards zu gefährden. Maschinen- und Anlagenbau profitieren ebenfalls, da sie ihrer Kundschaft CO₂-optimierte Maschinen anbieten können. Im Transport- und Automobilbereich (z. B. Schienenfahrzeuge, Elektroauto-Komponenten) kann der niedrige Fussabdruck zu den Umweltzielen beitragen.
Unternehmen in der Blechverarbeitung, Stanz- und Umformtechnik, Küchenbau sowie Apparate- und Metallbau erhalten nun die Möglichkeit, ihre Produkte mit CO₂-reduziertem Edelstahl herzustellen.
Kurz: Ob im Hochbau, bei Konsumgütern (Küchengeräte), im Energiesektor oder in öffentlichen Projekten – Circle Green® eignet sich überall dort, wo Edelstahl benötigt wird und zugleich ein Fokus auf Klimaschutz und ESG gelegt wird. Es ist eine 1:1-Alternative zu Standard-Edelstahl für zukunftsorientierte Anwenderinnen und Anwender.