Governance

Unser Beitrag zur
verantwortungsvollen Unternehmensführung 

Transparenz, Integrität und unternehmerische Verantwortung – entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Nachhaltiges Wirtschaften beginnt bei einer klaren Haltung. Die NOTZgroup verpflichtet sich zu einer verantwortungsvollen Unternehmensführung, die auf Verlässlichkeit, Transparenz und ethischem und rechtskonformem Verhalten beruht.
Wir übernehmen Verantwortung – im eigenen Unternehmen ebenso wie entlang unserer Lieferketten. Dies betrifft sowohl die Auswahl und Überprüfung unserer Geschäftspartner als auch die konsequente Einhaltung internationaler Standards und regulatorischer Vorgaben.

Unternehmerische Verantwortung bedeutet für uns, unsere Werte konsequent im Tagesgeschäft zu verankern – nachvollziehbar, überprüfbar und verbindlich.
 

Code of Conduct

Der Verhaltenskodex der NOTZgroup ist mehr als ein Regelwerk – er ist Ausdruck unseres unternehmerischen Selbstverständnisses. Er definiert die ethischen, sozialen und rechtlichen Standards, nach denen wir unsere geschäftlichen Entscheidungen treffen – unabhängig von Funktion, Position oder Standort.

Unsere Mitarbeitenden sind umfassend über die Inhalte und Ziele dieses Kodex informiert. In Schulungen und internen Prozessen wird vermittelt, wie internationale CSR-Richtlinien (Corporate Social Responsibility) in unserem Alltag konkret Anwendung finden – vom fairen Umgang mit Geschäftspartnern über die Achtung von Menschenrechten bis hin zur Einhaltung rechtlicher Vorgaben.

Der Kodex dient dabei nicht nur der Orientierung, sondern auch als verbindlicher Handlungsrahmen. Er stärkt das Bewusstsein für verantwortungsvolles Verhalten und unterstützt alle Mitarbeitenden darin, im Sinne der Unternehmenswerte zu handeln – glaubwürdig, transparent und rechtskonform.

Mit der Anwendung vom Code of Conduct stellen wir sicher, dass unsere Geschäftspraxis auch langfristig auf Vertrauen und Integrität basiert.

Verhaltenskodex für Geschäftspartner

Die Prinzipien unseres Verhaltenskodexes gelten weltweit und bilden das verbindliche Fundament unserer Geschäftstätigkeit – unabhängig von Standort oder Geschäftsfeld. Sie definieren unsere Erwartungen in Bezug auf rechtmässiges Verhalten, Integrität, Menschenrechte, Arbeitsbedingungen sowie Umwelt- und Sozialstandards.
Wir erwarten von all unseren Geschäftspartnern – Lieferanten, Dienstleistern und anderen Stakeholdern entlang der Wertschöpfungskette –, dass sie diesen Kodex einhalten und aktiv in ihre eigene Unternehmenspraxis integrieren. Die Zusammenarbeit mit der NOTZgroup setzt voraus, dass unsere Partner dieselben Werte teilen und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen – für ihre Mitarbeitenden, ihre Geschäftsethik und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft und Markt.
Auf diese Weise sichern wir nicht nur die Qualität unserer Produkte und Prozesse, sondern schaffen gemeinsam ein belastbares Fundament für nachhaltige Partnerschaften.

Lieferantenmanagement - Due Diligence und Nachhaltigkeitsbewertung

Eine erste Risikobewertung erfolgt durch eine Kategorisierung der Lieferanten nach ihrer Herkunft und der Liste der Sanktionen.
Nebst Preis, Lieferfähigkeit, Qualitätsmerkmale beinhaltet unsere Qualifikation von Lieferanten auch eine Abklärung und Bewertung Ihrer ESG-Verantwortung und Aktionen, um sicherzustellen, dass sie sich an unsere Nachhaltigkeitsziele ausrichten und wir unsere Due Diligence über die Lieferkette wahrnehmen und einhalten. Dies umfassten die Überprüfung und Bewertung der Geschäftstätigkeiten hinsichtlich ihrer Auswirkung auf Mensch und Umwelt. Ziel ist es, Probleme wie Zwangsarbeit, Kinderarbeit oder Umweltverschmutzung aufzudecken.  

Konfliktmineralien

Wir ergreifen mit der erforderlichen Sorgfalt Massnahmen, um in unseren Produkten die Verwendung von Konfliktmineralien zu vermeiden, um so Menschenrechtsverletzungen, Korruption und Finanzierung von bewaffneten Gruppen vorzubeugen (Verordnung (EU) Nr 2017/821) . Die systematische Kontrolle der verantwortungsvollen Beschaffung von Konflikt- Mineralien erfolgt durch die Verifikation der CMRT und EMRT unserer Lieferanten. 

Cybersecurity

Technische und menschliche Prävention: Neben technischen Massnahmen schulen wir unsere Mitarbeitenden im sicheren Umgang mit Daten. Die Plattform KnowBe4 bietet Schulungen und Tests, um das Sicherheitsbewusstsein zu stärken und einen geschützten Umgang mit Daten und Informationen zu gewährleisten.

Sicherheit beginnt bei der Technik – und beim Verhalten jedes Einzelnen.

Zertifizierungen und Qualitätsmanagement

Unsere Unternehmensprozesse sind nach ISO 9001:2015 zertifiziert, was unser Engagement für Qualität und kontinuierliche Verbesserung unterstreicht. 

Sustainable Development Goals

Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) ist ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. Seit 2016 arbeiten alle Länder daran, diese gemeinsame Vision zur Bekämpfung der Armut und Reduzierung von Ungleichheiten in nationale Entwicklungspläne zu überführen. Dabei ist es besonders wichtig, sich den Bedürfnissen und Prioritäten der schwächsten Bevölkerungsgruppen und Länder anzunehmen - denn nur wenn niemand zurückgelassen wird, können die 17 Ziele bis 2030 erreicht werden.

Um Ihnen auf unserer Website den bestmöglichen Service zu gewährleisten, verwenden wir Cookies. Erfahren Sie mehr über die Cookie-Nutzung